/* Das ist der Code, damit das Akkordeon geschlossen angezeigt wird. */ /* Das ist der Code, um offene Akkordeons wieder schließen zu können */

Das Erste, an was man denkt, wenn man Check24 hört, sind wohl die Familien aus der Werbung, die über den besten Preisvergleich diskutieren. Das hinter Check24 noch viel mehr steckt, durfte ich erfahren, als ich am Münchner Standort im Sommer 2021 für zwei Wochen mein Praktikum machte.

Check24 ist das größte Vergleichsportal Deutschlands und bietet Preisvergleiche für Handytarife, Strom, DSL, Hotels, Versicherungen u.v.m an. Kernstück ist die Website, an welcher kontinuierlich gearbeitet wird, um das beste Nutzungserlebnis zu generieren, Check24 gibt es mittlerweile aber auch als App.

Wie die Arbeit an der Website aussieht, lernte ich im Versicherungscenter. Das ist die Abteilung, welche sich um den Bereich der Website kümmert, in dem die Versicherungen des:r Kund:in gebündelt und angezeigt werden.

Dort war ich im Front-End-Web Development Team von Fabian Zintgraff, welches sehr international ist, somit haben wir uns die meiste Zeit auf Englisch unterhalten. Ich war überrascht, wie viele verschiedene Nationalitäten vertreten waren, die Mitarbeiter kommen aus Hongkong, Ungarn, Iran, …. Beim Mittagessen habe ich viel über andere Kulturen gelernt, hierbei haben wir uns hauptsächlich über das Essen in anderen Ländern unterhalten. Erwähnenswert sind an der Stelle die vielen Foodtrucks rund um das Check24 Gebäude, welche jeden Tag eine vielfältige Auswahl an Mittagessen boten.

In meiner ersten Woche habe ich Tutorials zu Web-Development mit Java-Script und React absolviert und konnte mein gewonnenes Wissen danach direkt schon anwenden.  Mit der Unterstützung der Entwickler:innen programmierte ich eine Karte für die mobile Ansicht der Website. Dies war das Highlight meines Praktikums, da ich am wirklichen Code von Check24 mitschreiben durfte.

Ich erhielt einen umfassenden Einblick in die Arbeitsweise eines Software-Entwicklungs-Teams, welches die Arbeitsmethode Scrum nutzt. Hierbei war ich bei verschiedenen Meetings dabei, etwa das Planning, in welchem die Aufgaben für die kommenden zwei Wochen festgelegt werden, oder das Sprint Review, in welchem rückblickend vorgestellt wird, was die Entwickler:innen in den letzten zwei Wochen geschafft haben.

Außerdem lernte ich verschiedene Abteilungen und deren Aufgabenbereiche kennen. So verbrachte ich einen Tag bei den Produktmanagern und verfolgte  den ersten Teil des Weges, den eine Idee bei Check24 zurücklegt. So überlegt sich der:die Produktmanager:in, wie Vorgaben der Geschäftsführung am Besten umgesetzt werden können und verfasst sog. Tickets für die Entwickler:innen, welche genaue Anweisungen darüber enthalten, was programmiert werden muss. Nachdem ein Ticket entwickelt wurde, muss es noch ausgiebig getestet werden bevor es veröffentlicht werden kann, was mir anhand von Unit Testing gezeigt wurde.

Außerdem erhielt ich einen Einblick des Data Science Teams, welches sich u.a. mit OCR – Optical Character Recognition beschäftigt. Diese ist zum Beispiel wichtig um bei eingescannten Verträgen die relevanten Informationen maschinell zu erkennen.

Bei meinem Besuch in der Personalabteilung lernte ich den Aufbau von Check24 und das Zusammenspiel der unterschiedlichen Vertikals (= einzelne Produkte von Check24, wie Versicherungen, Hotel, MIetwagen …) kennen. Außerdem nahm ich an einem IT-Onboarding teil, in welchem ich viel über den Spirit und die Geschichte des Unternehmens erfuhr. Die Atmosphäre während meines Praktikums war sehr freundlich, jede:r wollte mir weiterhelfen und hat immer und überall Fragen beantwortet. Als Abschluss des Praktikums sind wir noch mit einem Ticket live gegangen und so durfte ich diesen Arbeitsprozess auch miterleben.

Mein Praktikum hat mir sehr viel Spaß gemacht, ich habe einen sehr guten Einblick in Check24 erhalten und gelernt, dass es wichtig ist immer viele Fragen zu stellen.