Lorenz Rau
Werner-Heisenberg-Gymnasium
Titel der Forschungsarbeit: Optimierung der Kryptandsynthese
Fakultät: TUM School of Natural Sciences
Lehrstuhl: Lehrstuhl für Anorganische Chemie mit Schwerpunkt Neue Materialien
Betreuung: Nicole Willeit, Kevin Frankiewicz und Prof. Dr. Thomas Fässler
Abstract der Forschungsarbeit
Im Rahmen dieser Arbeit wurden Versuchsreihen durchgeführt, wobei verschiedene Parameter der Synthese von (2.2.2.) Kryptand variiert wurden. Dabei wurden die Konzentration, das verwendete Metallcarbonat sowie das Lösungsmittel variiert. Mitthilfe von NMR Spektroskopie wurden die Ergebnisse ausgewertet. Aus den gewonnenen Daten ergibt sich, dass Acetonitril besser als Lösungsmittel geeignet ist als Aceton und THF. Aus allen fünf
untersuchten Metallcarbonaten ist Natriumcarbonat am besten zur Bildung von Kryptand geeignet, die anderen Carbonate, wie Lithiumcarbonat, Calciumcarbonat, Bariumcarbonat und Kaliumcarbonat, weisen geringeren Umsatz und eine unsaubere Bildung auf.
Außerdem ist zu erkennen, dass niedrigere Konzentrationen tendenziell zu einer Erhöhung der Ausbeute sowie zu einer guten Reinheit des Kryptands führen.