Studium Generale
Artikel des aktuellen JahrgangsDie ersten Monate des Förderprogramms widmen sich dem Studium Generale. Dabei besuchen die TUMKollegiatinnen und TUMKollegiaten als Gruppe an einem Tag pro Woche je ein Department bzw. eine School der TUM. Die School of Natural Sciences, School of Social Sciences and Technology, School of Engineering and Design, School of Management, School of Computation, Information and Technology, School of Life Sciences und die School of Medicine and Health stellen sich als Schools mit ihren Departments und deren jeweiligen Lehr- und Forschungsprogrammen vor.
Die TUMKollegiatinnen und TUMKollegiaten erhalten Informationen über diese Fächer und Fachbereiche und die mit ihnen verbundenen Berufsfelder, über den Aufbau der jeweiligen School mit ihren Departments, das Lehrangebot sowie zentrale Forschungsvorhaben. Des Weiteren finden fachspezifische Übungen oder Workshops statt, z.B. Experimentieren mit flüssigem Stickstoff; Bearbeitung von Übungsaufgaben zu einem Thema der Hochschulmathematik; Bestimmung von Wasserpflanzen; Programmierung eines Roboters. Betreut werden die Schülerinnen und Schüler von den jeweiligen Professorinnen und Professoren mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wenn möglich erfolgt die Auswahl der Inhalte in enger Absprache zwischen den Lehrkräften des Gymnasiums und den Dozierenden. So werden Themen aufgegriffen, die den Lehrplanstoff mit universitären Möglichkeiten vertiefen und erweitern. Wenn die geplanten Aktivitäten an der Universität ein bestimmtes über den Schulstoff hinausgehendes Vorwissen voraussetzen, bereiten die Lehrkräfte die Schülerinnen und Schüler inhaltlich darauf vor, so dass der größtmögliche Lerneffekt erzielt werden kann.
Jeweils zwei Lehrkräfte begleiten die TUMKollegiatinnen und TUMKollegiaten an den TUM-Tagen zu den Departments, um einen genauen Einblick in das Programm zu erhalten, das Erfahrene nacharbeiten zu können und auch Neues zur eigenen Weiterbildung zu erfahren.
Das Programm dauert in der Regel von 9-15 Uhr und wird von einer Mittagsessenpause in der Mensa unterbrochen. Über diese TUM-Tage werden von den TUMKollegiatinnen und TUMKollegiaten schriftliche Berichte erstellt, die u.a. auf der Homepage zu lesen sind.
Programm des Studium Generale des Jahrgangs 2024/26
Datum | Uhrzeit | School/Department |
11.09.2024 | 09.30 – 18.00 | Chemie |
18.09.2024 | 09.00 – 12.30 | School of Social Sciences and Technology |
25.09.2024 | 09.10 – 15.30 | Mathematik |
02.10.2024 | 09.00 – 13.00 | Sport- und Gesundheitswissenschaften |
09.10.2024 | 09.00 – 16.00 | PuG Blocktermin „Politische Systeme im Vergleich“ |
16.10.2024 | 09.15 – 15.30 | Informatik |
23.10.2024
|
13.30 – 14.00 14.00 – 17.00 |
Infoveranstaltung Forschungsarbeiten Elektro- und Informationstechnik |
06.11.2024 | 09.00 – 14.00 | Medizin |
13.11.2024 | 09.00 – 16.00 | PuG Blocktermin „Demokratie als Herausforderung für unsere Gesellschaft“ |
27.11.2024
|
vormittags nachmittags (14.00 – 16.00) |
School of Management English I |
04.12.2024 | 09.00 – 15.00 | School of Life Sciences |
11.12.2024 | 10.00 – 16.00 | Physik (Forschungsreaktor FRM II und Photonworld) |
18.12.2024 | vormittags | School of Engineering and Design |
08.01.2025 | 13.00 – 16.00 |
English II (OvTG) |
15.01.2025 | 13.00 – 16.00 |
English II (WHG) |
19.02.2025
|
10.30 – 12.30 14.00 – 15.30 |
Wissenschaftliches Arbeiten Literaturrecherche |
26.02.2025
|
10.30 – 12.30 14.00 – 15.30 |
Zeitmanagement Arbeiten mit Literaturverwaltungsprogrammen am Beispiel Zotero |
Artikel des aktuellen Jahrgangs 2024/26:
Besuch des Forschungsreaktors FRM2 und des Photonlabs am 11.12.2024
Viele TUMKollegiatinnen und TUMKollegiaten haben Physik als Leistungsfach, in dem physikalische Themen vertiefter als im grundlegenden Physikunterricht behandelt werden. Doch wie sieht der Alltag von Physikerinnen und Physikern in der Forschung aus? Das haben wir uns...
Besuch der TUM School of Management am 27.11.2024
Unser Besuch an der TUM School of Management begann mit einer informativen Einführung, in der uns die verschiedenen Standorte der TUM und das vielfältige Studienangebot der School of Management nähergebracht wurden. Dabei erfuhren wir, was das Wirtschaftsstudium an...
Besuch der TUM School of Life Sciences am 04.12.2024
Im Rahmen des Studium Generale haben wir am 04.12.2024 die TUM School of Life Sciences am Campus Weihenstephan in Freising besucht. Nach einer herzlichen Begrüßung folgte ein Einführungsvortrag von Prof. Dr. Wilfried Schwab vom Lehrstuhl für Biotechnologie der...
Besuch des Klinikums rechts der Isar am 06.11.2024
Medizin – Für viele ist das nach dem Abitur einer ihrer Wunschstudiengänge. Und das, obwohl man als Schüler oder Schülerin nach dem Abschluss insbesondere in die Praxis dieses Fachgebiets noch wenige bis gar keine Einblicke hatte. Gelegenheit zu solch einem seltenen...
Besuch der Elektro- und Informationstechnik am 23.10.2024
Am 23. Oktober besuchten wir im Rahmen des Studium Generale die Elektro- und Informationstechnik. Zuerst wurde uns von Valentin Ahrens erklärt, wo und in welcher Form Elektro- und Informationstechnik im Alltag auftreten und dadurch wurde auch klar, dass man mit diesem...
Besuch des Departments of Computer Science am 16.10.24
Ob beim Scrollen durch Social Media, beim Musikhören, beim Gespräch mit Alexa, Chatten mit ChatGPT oder sogar in der Schule – Informatik durchdringt heute fast jeden Aspekt unseres Lebens. Oft nehmen wir die Technologie um uns herum als selbstverständlich wahr, ohne...
Besuch des Departement of Sport and Health Sciences am 02.10.2024
Nach dem Besuch des Department of Mathematics hatten wir eine Woche später die Möglichkeit, einen Einblick in den TUM Campus für Sport- und Gesundheitswissenschaften im Olympiapark zu bekommen. Begonnen hat der Tag mit einer Einführung durch Herrn Unzeitig in...
Besuch des Departments of Mathematics am Mittwoch 25.09.2024
Schon einmal drüber nachgedacht Mathe zu studieren? Dann wäre die beste Option, zunächst in eine Vorlesung zu schnuppern. Genau das haben wir im Rahmen des TUMKolleg Programms am Mittwoch, den 25.09.2024 gemacht. Nach unserer Ankunft ging es auch schon gleich los: Wir...
Besuch der TUM School of Social Sciences and Technology am 18.09.2024
Beim zweiten Termin des Studium Generale besuchten wir die TUM School of Social Sciences and Technology, die sich in der Münchner Innenstadt befindet. Der Tag war in einen theoretischen und einen praktischen Teil unterteilt. Dr. Jessica Bodensteiner, die das TUMKolleg...