/* Das ist der Code, damit das Akkordeon geschlossen angezeigt wird. */ /* Das ist der Code, um offene Akkordeons wieder schließen zu können */

Besuch des Forschungsreaktors FRM2 und des Photonlabs am 11.12.2024

Viele TUMKollegiatinnen und TUMKollegiaten haben Physik als Leistungsfach, in dem physikalische Themen vertiefter als im grundlegenden Physikunterricht behandelt werden. Doch wie sieht der Alltag von Physikerinnen und Physikern in der Forschung aus? Das haben wir uns...

Besuch der TUM School of Management am 27.11.2024

Unser Besuch an der TUM School of Management begann mit einer informativen Einführung, in der uns die verschiedenen Standorte der TUM und das vielfältige Studienangebot der School of Management nähergebracht wurden. Dabei erfuhren wir, was das Wirtschaftsstudium an...

Besuch der TUM School of Life Sciences am 04.12.2024

Im Rahmen des Studium Generale haben wir am 04.12.2024 die TUM School of Life Sciences am Campus Weihenstephan in Freising besucht. Nach einer herzlichen Begrüßung folgte ein Einführungsvortrag von Prof. Dr. Wilfried Schwab vom Lehrstuhl für Biotechnologie der...

Besuch des Klinikums rechts der Isar am 06.11.2024

Medizin – Für viele ist das nach dem Abitur einer ihrer Wunschstudiengänge. Und das, obwohl man als Schüler oder Schülerin nach dem Abschluss insbesondere in die Praxis dieses Fachgebiets noch wenige bis gar keine Einblicke hatte. Gelegenheit zu solch einem seltenen...

Besuch der Elektro- und Informationstechnik am 23.10.2024

Am 23. Oktober besuchten wir im Rahmen des Studium Generale die Elektro- und Informationstechnik. Zuerst wurde uns von Valentin Ahrens erklärt, wo und in welcher Form Elektro- und Informationstechnik im Alltag auftreten und dadurch wurde auch klar, dass man mit diesem...

Das TUMKolleg ist ein Kooperationsprojekt der Technischen Universität München mit dem Otto-von-Taube-Gymnasium und dem Werner-Heisenberg-Gymnasium.

In den MINT-Fächern besonders begabte Schülerinnen und Schüler werden in einer Gruppe von ca. 15 Kollegiaten individuell gefördert. Am so genannten TUM-Tag, der im Stundenplan fest integriert ist, arbeiten die Kollegiaten an der Universität an ihrer eigens ausgewählten Forschungsarbeit.

 

Department of Educational Sciences

Professur für Didaktik der Chemie