Informationsveranstaltung zum neuen TUMKolleg am OvTG

Liebe zukünftige Kollegiatinnen und Kollegiaten,liebe Eltern, das TUMKolleg ist ein bayernweit in dieser Form einzigartiges Förderprogramm für Schülerinnen und Schüler, die sich für Naturwissenschaften und Technik interessieren.Um Sie über die Vorteile, die eine...

Internship report – Alisa Odobasic

This report began on a sheet of paper, somewhere on a karst plateau in the south of France. Since then it has evoveled a lot – just as I have during the five weeks I spent in Paris, France for my internship at «AstroParticule et Cosmologie» (APC). This experience was...

INTERNSHIP REPORT – Jakob Klinger

Work as Member of Levings Research Team at UBC School of Biomedical Engineering Introduction Gene editing of living cells is a cornerstone of present-day medical research that has enabled scientists to address fundamental biologic questions and identify novel...

Praktikumsbericht Sude Cakar

To quote Hippocrates: "Wherever the art of medicine is loved, there is also a love of humanity." He emphasizes how the connection between science and compassion for others' well-being is what makes the medical field extraordinary. I had the privilege to experience...

Praktikumsbericht Vitus Leibnitz

Einleitung und Vorstellung von ARIS:In den letzten Jahren hat die Aerospace-Industrie einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt. Dank des Fortschritts in der Technologie und der wachsenden Faszination für das Weltall haben sich sowohl staatliche als auch private Akteure...

Das TUMKolleg ist ein Kooperationsprojekt der Technischen Universität München mit dem Otto-von-Taube-Gymnasium und dem Werner-Heisenberg-Gymnasium.

In den MINT-Fächern besonders begabte Schülerinnen und Schüler werden in einer Gruppe von ca. 15 Kollegiaten individuell gefördert. Hierbei kommen moderne Unterrichtsmethoden sowie Laptops zum Einsatz.

Am so genannten TUM-Tag, der im Stundenplan fest integriert ist, arbeiten die Kollegiaten an der Universität an ihrer eigens ausgewählten Forschungsarbeit.

Ebenfalls organisieren die Schülerinnen und Schüler einen Wissenschaftstag, der das P-Seminar ersetzt. Dieser Tag soll zudem den zehnten Jahrgangsstufen der jeweiligen Schulen das TUMKolleg näher bringen.

 

Was ist das TUMKolleg?
Das TUMKolleg ist ein Kooperationsprojekt der Technischen Universität München mit dem Otto-von-Taube-Gymnasium und dem Werner-Heisenberg-Gymnasium. In den MINT-Fächern besonders begabte Schülerinnen und Schüler werden in einer Gruppe von ca. 15 Kollegiaten individuell gefördert. Hierbei kommen moderne Unterrichtsmethoden sowie Laptops zum Einsatz.

Am so genannten TUM-Tag, der im Stundenplan fest integriert ist, arbeiten die Kollegiaten an der Universität an ihrer eigens ausgewählten Forschungsarbeit.